Video – Fragewörter: Worauf, worüber..etc. | Pronominaladverbien A2, B1, B2
Wie kann man sich die 4 Fälle merken?
Nominativ: Der Nominativ ist der Grundfall und wird auch als „der Richtungsfall“ bezeichnet. Er steht immer an erster Stelle und gibt den Subjekt des Satzes an – also die Person oder Sache, die etwas tut oder etwas ist.
Genitiv: Der Genitiv steht immer hinter dem Nominativ und drückt aus, wem oder was etwas gehört.
Dativ: Der Dativ steht immer hinter dem Genitiv und drückt aus, an wen oder was etwas geht.
Akkusativ: Der Akkusativ steht immer als letzter Fall in einem Satz und drückt aus, wen oder was man etwas tut.
Wann benutzt man welchen Kasus?
Wie erkläre ich Kindern die 4 Fälle?
Der Nominativ ist der Grundfall und wird verwendet, wenn das Substantiv als Subjekt im Satz steht. Das heißt, es ist die Person oder Sache, die die Handlung ausführt.
Zum Beispiel:
Der Hund beißt den Mann. (Hund ist das Subjekt und beißt ist die Handlung.)
Der Genitiv wird verwendet, wenn das Substantiv Besitz anzeigt oder mit einer bestimmten Eigenschaft verbunden ist.
Zum Beispiel:
Das ist der Hund des Mannes. (Hund gehört zu Mann.)
Das ist der schnellste Hund. (Hund hat die Eigenschaft schnell.)
Der Dativ wird verwendet, wenn das Substantiv als Indirektes Objekt im Satz steht. Das heißt, es ist die Person oder Sache, auf die die Handlung des Subjekts ausgeübt wird.
Zum Beispiel:
Der Mann gibt dem Hund einen Knochen. (Hund ist das indirekte Objekt und bekommt den Knochen.)
Der Akkusativ wird verwendet, wenn das Substantiv als Direktes Objekt im Satz steht. Das heißt, es ist die Person oder Sache, die das Subjekt trifft oder mit der Handlung des Subjekts in Berührung kommt.
Zum Be
Welche Eselsbrücken gibt es?
Was sind die 6 Fälle?
Wie nennt man den 4 Fall?
Wie erkenne ich den Dativ?
Warum sagt man Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod?
Wann lernt man die vier Fälle?
Video – Fragewörter mit den Präpositionen:wovon-worüber-womit-woran-wofür-worauf-تعلم اللغة الألمانية

Ich bin Saskia und ich liebe Yoga! Ich praktiziere seit mehreren Jahren und ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr hilft, mich selbst zu finden und zu entwickeln. Auf meinem Blog teile ich alles, was ich über Yoga weiß und was mir auf meiner eigenen Yogareise geholfen hat. Ich hoffe, dass ich auch anderen Menschen damit helfen kann, ihr inneres Gleichgewicht zu finden.