Ein Baby Sterilisator ist ein Gerät, das verwendet wird, um Babyflaschen und -utensilien zu sterilisieren. Baby Sterilisatoren sind in der Regel elektrisch und enthalten eine Wanne voller Dampf, in der die Flaschen und Utensilien platziert werden. Nach einer bestimmten Zeit werden die Gegenstände entfernt und getrocknet.
Video – Philips Avent 4in1 Dampfsterilisator – Review und Anwendungshinweise – Vergleich zum 3in1/ SCF287/02
Ist ein Sterilisator für Babyflaschen notwendig?
Ein Sterilisator ist nicht unbedingt notwendig, kann aber sehr hilfreich sein. Babyflaschen können mit einem speziellen Reinigungsmittel und heißem Wasser gereinigt werden.
Unsere Empfehlungen
Was darf nicht in den Sterilisator?
In den Sterilisator dürfen keine lebenden Organismen, Explosivstoffe, brennbare Gase oder flüssige Brennstoffe gegeben werden. Auch keine Gegenstände, die aus Metall sind oder einen Metallbeschlag haben, da sie durch die starke Hitze beschädigt werden könnten.
Wie oft muss ich die Babyflaschen sterilisieren?
Es gibt keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage, da es darauf ankommt, wie sorgfältig Sie die Flaschen nach jedem Gebrauch reinigen und ob Sie in einem Haushalt mit gesunden oder kranken Kindern leben. In einem Haushalt mit gesunden Kindern reicht es in der Regel aus, die Flaschen ein- bis zweimal täglich zu sterilisieren. In einem Haushalt mit kranken Kindern sollten die Flaschen jedoch nach jedem Gebrauch sterilisiert werden.
Warum Babyflaschen nicht in die Spülmaschine?
Babyflaschen nicht in die Spülmaschine zu stellen, hat mehrere Gründe. Zum einen können sich in der Spülmaschine Keime bilden, die dann auf die Babyflasche übertragen werden können. Zum anderen können sich in der Spülmaschine aggressive Chemikalien bilden, die die empfindliche Haut des Babys reizen können.
Wie Sterilisiere ich richtig?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, etwas zu sterilisieren. Eine Methode ist das Kochen. Man kann auch einen Sterilisator verwenden, der das Wasser erhitzt und die Hitze an das zu sterilisierende Objekt weitergibt.
Wie Flaschen nach sterilisieren Trocknen?
Zum Sterilisieren der Flaschen werden sie zunächst mit kochendem Wasser ausgespült. Danach werden sie mit einem sauberen Tuch abgetrocknet. Zum Trocknen der Flaschen werden sie anschließend in den Ofen gestellt. Die Flaschen werden bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius für etwa 15 Minuten getrocknet.
Wann nicht mehr sterilisieren?
Man sollte nicht mehr sterilisieren, wenn man ein Haus mit Kindern hat.
Kann man Babyflaschen im Wasserkocher aufkochen?
Ja, man kann Babyflaschen im Wasserkocher aufkochen. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß wird und die Flaschen nicht zu lange im Kocher bleiben, da sie sonst beschädigen könnten.
Was für Wasser in Sterilisator?
In einem Sterilisator wird in der Regel destilliertes oder deionisiertes Wasser verwendet.
Bei welcher Temperatur sterilisieren?
Die ideale Temperatur zum Sterilisieren liegt bei 121 Grad Celsius. Diese Temperatur muss für mindestens 3 Minuten gehalten werden, damit die Keime abgetötet werden.
Video – Philips Avent Sterilisator für bis zu 6 Babyflaschen | Test-Bericht

Ich bin Saskia und ich liebe Yoga! Ich praktiziere seit mehreren Jahren und ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr hilft, mich selbst zu finden und zu entwickeln. Auf meinem Blog teile ich alles, was ich über Yoga weiß und was mir auf meiner eigenen Yogareise geholfen hat. Ich hoffe, dass ich auch anderen Menschen damit helfen kann, ihr inneres Gleichgewicht zu finden.