Video – Warum wir das CO2 nicht einfach aus der Luft saugen können
Was ist das Problem mit den CO2 Zertifikaten?
CO2-Zertifikate sind ein Instrument des Emissionshandels. Im Prinzip soll es dabei um die Reduktion von Treibhausgasemissionen gehen. Durch den Handel mit den Zertifikaten soll es möglich sein, die Reduktion der Emissionen so zu steuern, dass sie möglichst effizient und kostengünstig erfolgt.
Ein Problem des CO2-Zertifikat-Systems ist, dass es keinen Anreiz für die Reduktion der Emissionen außerhalb des Handelssystems gibt. So können zum Beispiel Unternehmen, die viele Zertifikate kaufen müssen, einfach weiterhin hohe Emissionen verursachen und die Zertifikate nur als „Bußgeld“ bezahlen.
Unsere Empfehlungen
![]() |
Kakebo – Das Haushaltsbuch: Stressfrei haushalten und sparen nach japanischem Vorbild. Eintragbuch |
Was verbraucht mehr CO2 Auto oder Flugzeug?
Warum ist zu viel CO2 ein Problem?
Was ist umweltfreundlicher Zug oder Flugzeug?
Warum sollte man CO2 sparen?
Kann man einen Flug wirklich kompensieren?
Wie ökologisch ist Fliegen?
Welche Nachteile gibt es bei Zertifikaten?
Was ist die Kritik am Emissionshandel?
Sind CO2 Zertifikate sinnvoll?
Kann man einen Flug wirklich kompensieren?
Video – CO2-Kompensation im Flugverkehr: Bringt das wirklich was fürs Klima? I Ökochecker SWR

Ich bin Saskia und ich liebe Yoga! Ich praktiziere seit mehreren Jahren und ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr hilft, mich selbst zu finden und zu entwickeln. Auf meinem Blog teile ich alles, was ich über Yoga weiß und was mir auf meiner eigenen Yogareise geholfen hat. Ich hoffe, dass ich auch anderen Menschen damit helfen kann, ihr inneres Gleichgewicht zu finden.