Um den DNS Server zu aktivieren, musst Du zuerst Deine Netzwerkeinstellungen öffnen. In der Systemsteuerung, unter „Netzwerk und Internet“, klickst Du auf „Netzwerkverbindungen“. Wähle hier die Verbindung aus, über die Du ins Internet gehst (z.B. LAN oder WLAN) und klicke mit der rechten Maustaste darauf. Im Kontextmenü wählst Du „Eigenschaften“ aus. Klick im neuen Fenster auf die Registerkarte „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“ und aktiviere das Kästchen neben „Verwende die folgenden DNS-Serveradressen“. Trage nun als „Preferred DNS server“ die IP-Adresse Deines DNS-Servers ein (z.B. 8.8.8.8) und als „Alternate DNS server“ eine weitere, falls die erste nicht erreichbar sein sollte (z.B. 8.8.4.4). Klicke anschließend auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Video – Windows Server 2019 – Tutorial Teil 2: DNS-Server einrichten! | TecTutorial | deutsch | 4K60p
Wie bekomme ich die Verbindung zum Server?
Zum Herstellen der Verbindung zum Server wird zunächst ein Netzwerkgerät, wie z.B. ein Router, benötigt. Dieses Gerät verbindet den Computer mit dem Internet. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann man auf den Server zugreifen.
Unsere Empfehlungen
Was ist DNS Störung?
DNS-Störung ist ein in der Regel vorübergehendes Problem, das auftritt, wenn Ihr Computer versucht, auf eine Website oder einen anderen Online-Dienst zuzugreifen. In der Regel liegt das Problem bei Ihrem Internet-Service-Provider (ISP), aber es kann auch an Ihrer Hardware oder Software liegen.
Was ist DNS bei WLAN?
DNS bei WLAN ist die Abkürzung für Domain Name System. Es handelt sich hierbei um ein System, welches die Namen von Computern in einem Netzwerk in IP-Adressen übersetzt. Dies ermöglicht es den Computern, sich gegenseitig zu finden und zu kommunizieren.
Wie wird DNS aufgelöst?
DNS wird durch ein System von Servern aufgelöst, die alle miteinander verbunden sind. Diese Server sind in der Lage, Domain-Namen in IP-Adressen umzuwandeln. Wenn ein Computer eine Website besuchen möchte, ruft er zuerst einen DNS-Server auf, der ihm die IP-Adresse der Website liefert.
Was passiert ohne DNS?
Internetseiten können nicht aufgerufen werden, da die DNS-Server die IP-Adressen der einzelnen Seiten nicht auflösen können.
Welcher DNS Server ist der Beste für mich?
Das kommt darauf an, welche Anforderungen Sie an einen DNS-Server stellen. Wenn Sie zum Beispiel einen sehr schnellen Server wünschen, der möglichst wenig Ausfallzeiten hat, dann ist ein anderer Server vielleicht besser für Sie geeignet als ein kostengünstiger Server.
Wieso muss man den DNS Server einrichten?
Der DNS Server muss eingerichtet werden, damit der Computer weiß, wo er Informationen über die Domainnamen finden kann.
Wie lautet der DNS Server von Google?
Der primäre DNS-Server von Google lautet 8.8.8.8, der sekundäre DNS-Server lautet 8.8.4.4.
Was sind die DNS Einstellungen?
Die DNS-Einstellungen (Domain Name System) sind die Einstellungen, die verwendet werden, um einen Domain-Namen in eine IP-Adresse umzuwandeln. Diese Einstellungen werden normalerweise vom ISP (Internet Service Provider) bereitgestellt und können in der Regel nicht geändert werden.
Video – 12 DNS Server aktivieren

Ich bin Saskia und ich liebe Yoga! Ich praktiziere seit mehreren Jahren und ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr hilft, mich selbst zu finden und zu entwickeln. Auf meinem Blog teile ich alles, was ich über Yoga weiß und was mir auf meiner eigenen Yogareise geholfen hat. Ich hoffe, dass ich auch anderen Menschen damit helfen kann, ihr inneres Gleichgewicht zu finden.