Wenn der Zoll nach Hause kommt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Vielleicht wurde ein Paket, das man bestellt hat, aufgrund von Verdacht auf Schmuggelware kontrolliert und man muss nun die Zollgebühren bezahlen. Oder es gibt ein Problem mit der Papierkram bezüglich der letzten Reise ins Ausland und man muss sich nun mit dem Zollbeamten auseinandersetzen. Es kann auch sein, dass der Zoll einfach nur eine allgemeine Kontrolle durchführt. In jedem Fall sollte man sich ruhig verhalten und die Anweisungen des Zollbeamten befolgen.
Video – Was darf der Zoll? – Pakete abfangen, anlasslos durchsuchen…? | Rechtsanwalt Christian Solmecke
Was passiert wenn der Zoll vor der Tür steht?
Wenn der Zoll vor der Tür steht, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Vielleicht haben Sie etwas Illegales getan oder vielleicht haben Sie etwas, das Sie nicht bezahlt haben. Wenn der Zoll vor der Tür steht, sollten Sie ihnen erlauben, in Ihr Haus zu kommen und mit Ihnen zu sprechen. Wenn Sie sich weigern, können sie einen Durchsuchungsbefehl beantragen und Ihr Haus auf der Suche nach Beweisen durchsuchen.
Unsere Empfehlungen
Was darf der Zoll kontrollieren?
Der Zoll kontrolliert in erster Linie den Warenverkehr. Dazu gehören die Einfuhr und Ausfuhr von Gütern, aber auch die Beförderung von Gütern innerhalb eines Landes. Zollbeamte können bei der Kontrolle auch auf die Hilfe von Hunden zurückgreifen. Diese sind speziell ausgebildet, um bestimmte Waren zu erschnüffeln, zum Beispiel Drogen oder Waffen.
Was treibt der Zoll ein?
Der Zoll ist die Abgabe, die auf Waren gezahlt werden muss, die in das Hoheitsgebiet eines Staates eingeführt werden. Die Zollbehörde ist für die Einhaltung der Zollbestimmungen zuständig und für die Erhebung der Zölle.
Was prüft der Zoll alles?
Der Zoll prüft unter anderem die Einhaltung des Zolltarifs und der Zollbestimmungen. Zolltarife sind Abgabensätze für Waren, die nach dem Zolltarifrecht importiert oder exportiert werden. Die Zollbestimmungen regeln die Beförderung von Waren durch den Zoll.
Ist man verpflichtet Zoll zu zahlen?
Zoll wird auf Waren erhoben, die in das Zollgebiet der EU eingeführt werden. Zollgebiet ist der gesamte Gebiet der EU, ausgenommen sind die Inseln der Kanarischen Inseln, der Azoren und Madeiras. Für die Einfuhr von Waren aus Nicht-EU-Ländern ist ein Zoll formell fällig. Die Höhe des Zolls richtet sich nach dem Warenwert und variiert zwischen 2,5% und 10%.
Ist der Zoll die Polizei?
Der Zoll ist nicht die Polizei, aber die Zollbeamten sind durchaus befugt, Straftaten zu ahnden. In Deutschland ist der Zoll für die Überwachung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs zuständig. Dies umfasst auch die Bekämpfung von Schmuggel und anderen illegalen Aktivitäten. Die Polizei ist in Deutschland für die allgemeine Kriminalitätsbekämpfung zuständig.
Was darf nicht durch den Zoll?
In Deutschland ist es verboten, Waren einzuführen oder auszuführen, die gegen das Gesetz verstoßen, z.B. Drogen, Waffen oder Pornografie. Auch gefälschte Waren sind verboten. Zollbeamte durchsuchen regelmäßig Reisende und ihr Gepäck nach verbotenen Waren. Wer solche Waren einführt oder ausführt, macht sich strafbar und muss mit einer Geldstrafe rechnen.
Was landet alles beim Zoll?
Zollbeamte leiten jeden Tag viele Sendungen weiter, die nach Deutschland eingeführt werden. Dazu gehören Waren aus dem Ausland, aber auch Sendungen aus Deutschland, die in das Ausland verschickt werden. Die Zollbeamten überprüfen, ob die Waren den geltenden Vorschriften entsprechen.
Wann kommt der Zoll zu einem?
Der Zoll kommt zu einem, wenn man etwas aus dem Ausland bestellt oder einreist.
Wie lange dauert eine Zollprüfung?
Der Durchschnitt einer Zollprüfung dauert ungefähr zwei bis drei Stunden.
Video – Der Weg eines Pakets: So funktioniert die Zustellung

Ich bin Saskia und ich liebe Yoga! Ich praktiziere seit mehreren Jahren und ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr hilft, mich selbst zu finden und zu entwickeln. Auf meinem Blog teile ich alles, was ich über Yoga weiß und was mir auf meiner eigenen Yogareise geholfen hat. Ich hoffe, dass ich auch anderen Menschen damit helfen kann, ihr inneres Gleichgewicht zu finden.